Gestern habe ich erfahren, wie die Velofahrer bei der Planung der Badenerstrasse (Etappe 1) berücksichtigt wurden:
Im ersten Entwurf waren auf dem Mittelstreifen mehr Poller vorgesehen. Einige der Poller wurden dann wegen den Velofahrern entfernt.
Das kommt mir etwa so vor:
Ich will einen Wald abholzen. Dabei würde der Lebensraum der Waldtiere stark beeinträchtigt. Da ich diese in mein Abholzprojekt einbeziehen muss, lasse ich zwei Bäume stehen. So kann ich behaupten, dass gegenüber dem ursprünglichen Projekt (Abholzung aller Bäume) die Waldtiere berücksichtigt wurden…
Man wirft mir vor, dass ich nur Velos sehe. Das ist allerdings nicht so. Auch ich bin zu Fuss unterwegs und nutze den öffentlichen Verkehr, und auch ich fahre ab und zu Auto. Ich sehe jedoch ein Verkehrskonzept, in dem Velos gar nicht (allenfalls etwa so stark wie die Waldtiere in obigem Beispiel) berücksichtigt wurden: Velostreifen wurden ersatzlos gestrichen, Fahrspuren wurden verengt, mehrere zusätzliche Poller / Inseln wurden angebracht.
Ich bestehe auch nicht auf Velostreifen auf der ganzen Länge. Ich bin jedoch nach wie vor der Meinung, dass der vorhandene Platz (auch ein oft gehörtes Argument) sinnvoll genutzt werden soll, und dass die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer oberste Priorität haben soll.