Immer wieder wurde behauptet, das Verkehrskonzept mit Mittelstreifen, wie wir es in Fislisbach erhalten, habe sich an anderen Orten bestens bewährt. Nun erhielt ich vom Kanton Aargau eine Liste mit Referenzprojekten (unten).
Es zeigt sich: so wie in Fislisbach gibt es dieses Verkehrskonzept noch nirgendwo – es sei denn das einzige Kriterium lautet „hellerer / anderer Belag in der Strassenmitte“. Gegebenheiten wie Platzverhältnisse, signalisierte Geschwindigkeit und Verkehrsaufkommen werden offensichtlich ignoriert.
Überzeugen Sie sich selbst:
- Velostreifen vorhanden
- Verkehrsaufkommen wesentlich kleiner
- Bus wartet auf der Strasse, nicht in der Bucht
- Verkehrsaufkommen wesentlich kleiner
- Bus wartet auf der Strasse, nicht in der Bucht
- Wesentlich mehr Platz
- Velostreifen vorhanden
- Verkehrsaufkommen wesentlich kleiner
- Bus wartet auf der Strasse, nicht in der Bucht
- Velostreifen vorhanden
- Verkehrsaufkommen wesentlich kleiner
- Bus wartet auf der Strasse, nicht in der Bucht
- Leider nicht nur gute Erfahrungen
Köniz Bern – das viel zitierte Vorbild
- Tempo 30
- Fahrspurbreite 3.75m bis 4m (Fislisbach: 3m)
- Klare Abtrennung Strasse – Trottoir durch Pfosten
- Bus wartet auf der Strasse, nicht in der Bucht
- mir unbekannt, etwas weit weg…
- Zumindest in der Viale Statione dürfte das Verkehrsaufkommen wesentlich kleiner sein.